Gewichthebersaison 2025



29.03.2025

1. Runde Damenbundesliga 2025 in Lochen!

KSV-Rum Damen überzeugen mit starken Leistungen und erreichen Platz drei!

 

Im oberösterreichischen Lochen wurde die erste von drei Runden in der Damenbundesliga 2025 ausgetragen.

Die KSV-Rum Damen waren bestens vorbereitet und durften sich über den starken dritten Platz freuen.

Für die beste Leistung der Tirolerinnen sorgte einmal mehr Steiner Victoria.

Die junge Athletin überzeugte mit sechs gültigen Versuchen und klassierte sich mit 233,42 Sinclairpunkten 

auf dem dritten Gesamtrang in der Tageswertung aller Athletinnen.

Victoria konnte im Reißen 82,00 kg und im Stoßen 103,00 kg zur Hochstrecke bringen.

Sie befindet sich zur Zeit in Vorbereitung auf die U23-Europameisterschaft und kommt immer besser in Topform.

Über einen starken Wettkampf durfte sich auch Thönig Elisabeth freuen.

Sie erzielte mit ihren Leistungen im Reißen (73,00 kg) und im Stoßen (96,00 kg) starke 206,87 Sinclairpunkte.

Herzliche Gratulation aber auch an Norz Tamara die mit 175,72 Punkten einen wesentlichen Anteil am Erfolg beisteuern konnte.

Im Reißen konnte Tamara 71,00 kg (neue Bestleistung) und im Stoßen 80,00 kg zur Hochstrecke bringen.

Über den Sieg in der ersten Runde durften sich die Damen vom USV Lochen I vor SK Vöest Linz freuen.

Die zweite Runde wird dann im September beim FAC Gitty City in Stockerau stattfinden.

 

Wettkampfliste Damenbundesliga 1. Runde:

 


15.03.2025

KSV-Rum mit überraschendem Auftaktsieg in der Bundesliga!

Steiner Victoria löst U23 EM-Limit für Albanien!

 

Im Anschluss an den Tirol-Cup wurde im Sportzentrum Rum noch die erste Runde in der österreichischen Bundesliga ausgetragen. Hier durfte der KSV-Rum die steirische WKG ATUS Bruck/Barbell Tribe I empfangen.

Auf Grund einiger verletzungsbedingter Ausfälle kam es dann bei der Mannschaftsaufstellung zu einer absoluten Premiere.

Zum ersten Mal überhaupt starteten gleich vier Damen in der KSV-Mannschaft.

Und diese vier Athletinnen zeigten dem zahlreichen Publikum zusammen mit Bayer Monty einen tollen Wettkampf.

Nach dem Reißen betrug der Rückstand knappe 6,11 Punkte die dann im Stoßen mit keinem einzigen Fehlversuch 

in einen Punktevorsprung von 36,46 Punkten und somit einen 2:1 Heimsieg umgewandelt wurden.

Mit sechs gültigen Versuchen und 343,72 Sinclairpunkten zeigte Steiner Victoria die beste heimische Leistung.

Zudem durfte sich die junge Athletin mit 181,00 kg im Zweikampf über das Erreichen des U23-EM Limits freuen.

Einen starken Wettkampf lieferte auch Thönig Elisabeth. Bei ihrem ersten Antreten in Rum durfte sie sich über

fünf gültige Versuche und sehr starken 311,59 Sinclairpunkten freuen (Zweikampf 171,00 kg).

Aber auch Birklbauer Laura (279,03 Punkte) und Norz Tamara (263,26) erreichten sehr wertvolle Punkte für den Sieg.

Natürlich konnte auch Bayer Monty mit neuen Bestleistungen im Stoßen (121,00 kg) und Zweikampf (211,00 kg)

einen sehr wichtigen Teil für den großartigen Mannschaftserfolg beisteuern.

Auf Seiten der Gäste zeigte Heidenbauer Julian mit 150,00 kg Reißen und 175,00 Stoßen die beste Leistung.

In den nächsten beiden Runden warten aber dann für den KSV-Rum mit USV-Lochen (Auswärtskampf)

und dem Titelverteidiger SK Vöest Linz I (Heimkampf) zwei sehr starke Gegner.

Der Tiroler Gewichtheberverband gratuliert recht herzlich zu diesem tollen Auftaktsieg in der Bundesliga.

 

KSV Rum - WKG ATUS Bruck/Barbell Tribe I 2:1

 


15.03.2025

1. Runde im Tirol-Cup 2025

Zwei Tagessiege für den SC Kroftlaggl aus Kirchbichl!

 

Im Vorfeld der 1. Runde in der Bundesliga wurde im Sportzentrum Rum die erste Runde im Tirol-Cup ausgetragen.

In diesem Format können Athletinnen und Athleten starten die noch keine Wettkampferfahrung haben bzw.

nicht so oft bei diversen Wettkämpfen und Meisterschaften an den Start gehen.

Dieses Mal waren zwei Damen und acht Herren am Start die dem zahlreichen Publikum tolle Leistungen zeigten.

Bei den Damen konnte Kirchner Nadine vom SC Kroftlaggl/Kirchbichl mit sechs gültigen Versuchen den Sieg erreichen.

Sie schaffte im Reißen 71,00 kg und im Stoßen 89,00 kg - somit 189,12 Sinclairpunkte.

Bei ihrem ersten Start durfte sich Haunold Leonie vom KSV-Rum über Platz zwei freuen (146,88 Punkte).

Eine Spitzenleistung erreichte der Sieger bei den Herren. Hinkofer Max von den Kroftlaggln aus Kirchbichl schaffte bei

seinem ersten Wettkampf überhaupt mit 311,54 Punkten einen absoluten Spitzenwert.

Er konnte im Reißen 125,00 kg und im Stoßen 152,00 kg zur Hochstrecke bringen.

Dahinter konnte sich Knotter Lukas vom KSV-Rum mit 241,22 Punkten platzieren.

Bei seinem ersten Start erreichte Paul Sebastian vom AK Innsbruck mit 240,83 Punkten den dritten Platz.

Auf den Plätzen vier bis acht folgten dann noch fünf Athleten vom KSV-Rum.

(Platz 4 Pflanzner Peter - Platz 5 Abdulazem Feras - Platz 6 Großhennig Tim - Platz 7 Walkam Lukas - Platz 8 Kohl-Lörting Alexander)

 Herzliche Gratulation an alle Athletinnen und Athleten zu den gezeigten Leistungen!

 

1. Runde Tirol-Cup 2025:

 


15.03.2025

KSC Bad Häring/Kufstein gewinnt zum Auftakt in der Nationalliga!

Ritzer Armin stärkster Athlet des Abends!

 

In der ersten Runde der Nationalliga musste der KSC Bad Häring/Kufstein in die Steiermark nach Öblarn anreisen.

Die Tiroler Gewichtheber waren bestens vorbereitet und konnten mit einer starken Leistung einen 2:0 Erfolg feiern.

Mit insgesamt nur drei Fehlversuchen konnten die Bad Häringer starke 1358,34 Sinclairpunkte erzielen.

Bester Athlet des Abends wurde Ritzer Armin mit 246,00 kg im Zweikampf (310,33 Punkte).

Aber auch die restlichen Athleten zeigten tolle Versuche und erreichten wertvolle Punkte für ihre Mannschaft.

Kirchmair Andreas - 232,00 kg Zweikampf - 272,02 Punkte

Perktold Patrick - 219,00 kg Zweikampf - 266,19 Punkte

Sammer Thomas - 200,00 kg Zweikampf - 261,18 Punkte

Leitner Florian - 205,00 Zweikampf - 248,62 Punkte

Somit sind die Bad Häringer Gewichtheber sicher ein heißer Favorit auf den Sieg in der Nationalliga 2025.

Gleich am 19.04.2025 kommt es dann in Bad Häring zum Derby gegen die WKG AK Innsbruck/USC Dornbirn.

Der Tiroler Gewichtheberverband gratuliert recht herzlich zu diesem starken Auftaktsieg.

 

WKG AK Öblarn/AV Graz - KSC Bad Häring/Kufstein 0:2

 


01.03.2025

1. Runde im Tiroler Schüler-u. Jugendcup 2025!

Klubmeisterschaft beim KSC Bad Häring/Kufstein!

 

Die Volksschule Bad Häring war Schauplatz für die erste Runde im Tiroler Schüler-u. Jugendcup 2025!

 Insgesamt 12 Athletinnen und Athleten zeigten dem zahlreichen Publikum ihr Können.

Den Anfang machten die jüngsten Gewichtheberinnen und Gewichtheber in der U9-Klasse.

Bei den Mädchen siegte die KSV-Rum Athletin Hofer Alexandra mit 300,30 Mehrkampfpunkten.

Die junge Athletin zeigte durchwegs schöne Versuche und konnte auch in der Leichtathletik überzeugen.

Bei den Burschen war der Bad Häringer Sammer David eine Klasse für sich.

Er konnte sowohl in der Technikwertung als auch in der Mehrkampfwertung die meisten Punkte erzielen (343,73 Punkte).

Knapp dahinter platzierte sich Gruber Manuel (KSC Bad Häring/Kufstein) mit 325,23 Mehrkampfpunkten.

Den dritten Platz holte sich ebenfalls ein Bad Häringer Nachwuchsathlet - Perktold Andreas mit 315,70 Punkten.

Bei seinem ersten Wettkampf durfte sich Klingenschmid Florian über den vierten Platz freuen (246,72 Punkte).

Knapp dahinter platzierte sich dann noch Höck Thomas mit 243,60 Mehrkampfpunkten.

In der U11-Wertung der Mädchen zeigte die Bad Häringerin Perktold Anabell eine sehr starke Leistung.

Sie konnte nicht nur mit starken Technikpunkten im Gewichtheben sondern auch mit tollen Leichtathletik-Leistungen überzeugen.

Schlussendlich erreichte Anabell 421,12 Punkte und holte sich den Sieg vor ihrer Mannschaftskollegin Egger Davina-Elena.

Auch die U11-Klasse der Burschen war fest in Bad Häringer Hand.

Der Neuling Dzanan Raphael erzielte 401,52 Punkte und holte sich Platz eins vor Dabous Jude (363,30 Punkte).

In der U13-Wertung der Burschen war Hofer Benjamin vom KSV-Rum im Alleingang unterwegs.

Der junge Rumer zeigte einen super Wettkampf und konnte mit 579,93 Mehrkampfpunkten ein absolutes Top-Ergebnis erzielen.

Aber auch die Jugendlichen in der U15 & U17 Altersklasse zeigten dem Publikum schöne Leistungen.

Den ersten Platz in der U15 sicherte sich Strasser Simon aus Bad Häring - auch er war zum ersten Mal am Start.

Über den zweiten Platz durfte sich Rofner Josef vom KSV-Rum freuen.

Schlussendlich konnte sich auch der KSV-Rum Neuling Kohl-Lörting Alexander mit 126,00 kg im Zweikampf 

über den ersten Platz in der U17-Wertung freuen (153,76 Sinclairpunkte).

Vielen Dank an die Helferinnen & Helfer vom KSC Bad Häring/Kufstein für den reibungslosen Ablauf.

 

Ergebnislisten Tiroler Schüler-u. Jugendcup Runde 1:

________________________________________________________________________________________________

Gleich im Anschluss wurde noch die interne Klubmeisterschaft des KSC Bad Häring/Kufstein ausgetragen.

Zehn Athleten waren am Start und kämpften um den Titel "Stärkster Bad Häringer".

Hier konnte sich dann schlussendlich der große Favorit Ritzer Armin durchsetzen.

Mit der höchsten Zweikampfleistung des Abends (250,00 kg) erreichte Armin 312,35 Sinclairpunkte.

Somit durfte er sich den Wanderpokal für ein ganzes Jahr mit nach Hause nehmen.

Dahinter entwickelte sich ein spannendes Duell um die Stockerlplätze und nur 2,30 Punkte entschieden über Platz 2-4.

Schlussendlich platzierte sich Kostenzer Stefan mit 275,63 Punkten auf den zweiten Platz vor

Kirchmair Andreas (274,76 Punkte) und Perktold Patrick mit 273,33 Punkten.

Auf den weiteren Plätzen folgten dann noch Sammer Thomas, Unterladstätter Andreas, Unterladstätter Norbert

Foidl Markus, Egger Reinhard und Kreisser Johann.

In der Masters-Klasse durfte sich Perktold Patrick vor Kreisser Johann und Unterladstätter Norbert über den Sieg freuen.

Natürlich wurde im Anschluss der neue Klubmeister noch ordentlich gefeiert.

Der Tiroler Gewichtheberverband gratuliert allen Athleten recht herzlich zu den Leistungen.

 

Vielen Dank an www.instagram.com/coolsshot.photo0815 für die tollen Photos!

(weitere Photos siehe auch unter: https://www.picdrop.com/cools.shot/2CEzVVE5Xe)

 

 


08.02.2025 - 09.02.2025

Langhanteltechnik-Schulung in Öblarn!

 

Grundner Thomas und Grundner Alfred vom Athletikklub Union Öblarn haben zu einer internen Schulung

in Theorie und Praxis mit Szebenyi-Thomas Christian von Langhantelathletik eingeladen.

Die Schulung umfasste zwei Tage und die Themenschwerpunkte lagen vor allem im klassischen Gewichtheben.

Im ersten Teil gab es eine kurze Auffrischung der methodischen Vorgehensweisen um Kinder und Jugendlichen

das Langhanteltraining beizubringen und zu erlernen.

Der zweite Teil beschäftigte sich mit der Umsetzung und Strukturierung eines altersgerechten

Kraft-u. Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen.

Im dritten und letzten Teil wurde noch über eine strukturierte Trainingsplanung referiert.

Aus Tiroler Sicht waren mit Norz Tamara und Bayer Monty vom KSV-Rum zwei Teilnehmer mit dabei!

Vielen Dank an den AK Union Öblarn für die Durchführung und Ermöglichung dieser Weiterbildung!

 


02.01.2025 - 05.01.2025

ÖGV-TRAININGSLAGER im BSFZ Maria Alm!

 

Schon in der ersten Woche im neuen Jahr wurde vom österreichischen Gewichtheberverband ein Trainingslager für den Nachwuchs und die Kaderathlet:innen im BSFZ Maria Alm abgehalten!

Mit dabei auch die junge Tirolerin Steiner Victoria vom KSV-Rum. 

Victoria konnte wieder unter besten Bedingungen trainieren und sich für die bevorstehenden Aufgaben vorbereiten!

Wir wünschen Ihr und allen anderen Tiroler Athletinnen und Athleten eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!